ACCESSOIRES, OKTOBERFEST

Wiesn-Armband

Das Frühlingsfest oder Oktoberfest in München und der Canstatter Wasen in Stuttgart stehen vor der Tür? Es beginnt also wieder die Zeit der Lederhosen und Dirndl, der Festzeltstimmung und der Grillhendln. Da wird es doch allerhöchste Zeit,sich noch schnell ein passendes Accessoire zu sticken, um damit bei denFreunden zu punkten! Passend zu Deinem Dirndl kannst Du Dir ein freches Wiesn-Armband mit den knalligen Oktoberfestmotiven Herzen & Brezeln sticken. Am besten gleich loslegen, damit es noch rechtzeitig fertig wird!

  

 

Zeitaufwand: mehr als 3 Stunden / Schwierigkeitsgrad: mittel

  • Text Hover
Material

Leg Dir Dein Material zurecht und drucke Dir das Stickmuster aus. Auf diesem sind die Farben zusätzlich durch kleine Symbole markiert, sodass Du es dir auch in Schwarz/Weiß ausdrucken kannst. Das fertige Armband misst 18x5cm, damit Du den Stoff bequem in den Stickrahmen spannen kannst, sollte das Aida-Stoffstück ca. 40 x 30 cm messen.

  • ca. 30 x 40 cm Stern-Aida (5,4 Stiche/cm, 14 count, Art. 3706/100)

  • 2 Stränge Stickgarn von Anchor in Nr. 1 (Weiß)

  • 2 Stränge Stickgarn von Anchor in Nr. 130 (Hellblau)

  • 2 Stränge Stickgarn von Anchor in Nr. 301 (Hellbraun)

  • 2 Stränge Stickgarn von Anchor in Nr. 901 (Mittelbraun)

  • 1 Strang Stickgarn von Anchor in Nr. 1006 (Rot)

  • Stickrahmen und Sticknadeln, passend für 3 und 6 Fäden

  • Knopf

  • Nähzubehör wie Schere und Trickmarker

  • Text Hover
In der Mitte beginnen

Auf dem Stickmuster ist die Mitte des Armbands durch einen Rahmen um das mittlere Kästchen markiert. Beginne die Stickerei an dieser Stelle. Sticke im Kreuzstich die 4 Stiche in Hellbraun in der Reihe, in der das Mittelkästchen liegt. Danach arbeitest Du Dich z.B. nach unten und stickst weitere Kreuzstiche mit dem hellbraunen Garn. Hier wurden die Herz- und Brezelmotive mit sechsfädigem Garn und der Hintergrund mit dreifädigem Garn gestickt, so werden die Motive nochmal etwas betont.

  • Text Hover
Erste Farbwechsel

Wenn das hellbraune Garn aufgebraucht und vernäht ist, kannst Du die Farbe wechseln und z.B. die braunen Ränder der Brezel rund um die Mitte sticken. Arbeite Dich auf diese Weise durch das komplette Stickmuster.

  • Text Hover
Motive sticken

Da die Motive ja mit mehr Garnfäden gestickt werden als der Hintergrund, kannst Du zuerst alle Brezeln und Herzen sticken und musst nicht ständig die Anzahl der Fäden im Auge behalten.

  • Text Hover
Hintergrund sticken

Wenn alle Motive fertig sind, ist der Hintergrund an der Reihe. Sticke die hellblauen und weißen Kästchen mit dreifädigem Garn. Zum Schluss folgt der äußere, einreihige Rand mit ebenfalls dreifädigem Garn.

  • Text Hover
Verschluss flechten

Nimm neun, ca. 30cm lange Fäden des roten Garns zur Hand und verknote ein Ende. Fädel das andere ins Öhr der Sticknadel und ziehe es durch ein Loch in der mittleren Reihe des roten Randes von der linken auf die rechte Seite.

  • Text Hover
Schlaufe legen

 

Flechte aus diesen neun Fäden einen  Zopf, der als Schlaufe gelegt nicht zu  locker um den Knopf passen sollte. Verknote das Ende des Flechtwerks und ziehe das Garn durch ein gegenüberliegendes Loch im Rand wieder auf die linke Seite. Vernähe und verknote dort Anfand und Ende miteinander.

 

  • Text Hover
Knopf annähen 1

Jetzt kommt der Knopf an die Reihe. Nähe dazu auf der anderen Seite den Knopf mittig an.                                                                                                                                                          

  • Text Hover
Knopf annähen 2

 

Der Knopf sollte etwas Spiel haben und  nicht zu fest anliegen. Das macht es Dir später einfacher, das Armband zu öffnen und zu schließen. 

 

  • Text Hover
Briefecken vorbereiten

Überprüfe die Rückseite auf überstehende oder lose Fäden. Schneide den Stoff so zurück, dass rundherum 3 cm Nahtzugabe überstehen. Klappe alle Seiten jeweils zweimal ein und bügele sie vorsichtig. An den Ecken entstehen nun jeweils vier kleine Quadrate.

  • Text Hover
Briefecken zuschneiden

Schneide diagonal durch den Mittelpunkt der vier Quadrate, sodass Du ein ganzes und zwei halbe Quadrate entfernst.                         

  • Text Hover
Briefecken formen 1

Klappe nun die Ecke so um, dass die Ecke des Armbands genau auf diese Kante trifft. Bügele erneut.                                                             

  • Text Hover
Briefecken formen 2

Nun werden die Ecken links und rechts von der gerade gebügelten Kante nach innen geklappt und gebügelt. Wenn Du Stecknadeln oder Stoffklammern zur Hand hast, helfen diese sehr.

  • Text Hover
Briefecken formen 3

Forme die Briefecken rundherum und fixiere sie. Achte vor allem darauf, dass die Kanten des Armbandes von der rechten Seite schön und gerade aussehen.

  • Text Hover
Briefecken festnähen

Mit etwas dreifädigem Stickgarn oder normalem Nähgarn nähst Du Briefecken und Saum an die Rückseite des Armbandes, ohne zur Vorderseite zu kommen.

  • Text Hover
Geschafft!

Du hast es geschafft! Bügel das Armband dann nochmals vorsichtig auf mittlerer Temperatur. Jetzt kann das nächste Oktober- oder Frühlingsfest kommen!

Du möchtest diese Anleitung nacharbeiten? Dann klicke einfach auf das Drucker Symbol, um diese zu speichern oder auszudrucken.