HOME DECORATION
PomPom Teppich Rund
April 11, 2017 - HOME DECORATION
PomPom Teppiche liegen derzeit total im Trend. Dieser kuschelige runde Teppich macht sich bestimmt sehr schön in Deiner Wohnung. Als Grundgewebe wird der Stramin „Zweigart Twist“ verwendet. Durch die Löcher im Gewebe lassen sich Deine Bommel ganz einfach am Stramin befestigen und sorgen für einen schnellen Erfolg. Zudem ist der Stramin durch die gedrehten Gewebefäden sehr stabil und kann in jede beliebige Form geschnitten werden. Dann kann´s ja losgehen!
Zeitaufwand: mehr als 3 Stunden / Schwierigkeitsgrad: einfach
Du kannst für dieses Projekt auch Deine Wollgarn-Reste verwenden, die sich in den letzten Jahren bei Dir daheim angesammelt haben. Hier wurde Wolle in verschiedenen Blautönen verwendet. Die PomPoms lassen sich kinderleicht und sehr schnell wickeln. Für diesen runden Teppich in der Größe von 70 x 70 cm benötigst du zur Fertigstellung insgesamt ca. 36 große und 98 kleine PomPoms.
-
80 x 80 cm Stramin „Zweigart Twist“ (Artikel-Nr. 9699)
-
Verschiedene Wollgarne oder Wollgarn-Reste in Blautönen
-
PomPom-Set von Prym: verwendete Größen in Gelb (Ø 9 cm) und Dunkelblau (Ø 5,5 cm)
-
230 cm Schrägband in Hellblau
-
Haarnadel oder Knüpfnadel oder große Sticknadel
-
Schere, Trickmarker, Bleistift
-
sonstige Nähutensilien
Die einzelnen Bommel werden immer aus zwei Hälften zu einem PomPom zusammengesetzt. Bei den PomPom-Formen von Prym gibt es pro Größe jeweils vier Schablonen-Teile. Du benötigst jeweils zwei Schablonen-Teile für einen halben PomPom. Beginne mit der ersten Hälfte eines Bommels, indem du zwei der Schablonen-Teile so aufeinanderlegst, dass die beiden Füßchen nach außen zeigen und in der Mitte durch die kleinen Anhebungen in den Teilen ein kleiner Spalt entsteht. Diesen benötigst Du später, um die gewickelten Fäden einfach auseinander schneiden zu können. Wickle nun so lange in gleichmäßigen Reihen mit einem Faden Wolle um die Schablonen-Teile bis ein schöner Halbkreis entstanden ist. Wenn Du es schneller magst, kannst Du auch mit 2-3 Fäden gleichzeitig wickeln.
Mache nun das gleiche mit den anderen beiden Schablonen-Teilen in Gelb, sodass Du anschließend zwei gewickelte Halbkreise hast.
Stecke nun die beiden Hälften mithilfe der U-förmigen Klammern an den Füßchen der Schablonen-Teile zu einem Kreis zusammen.
Nun schneidest Du mit der Schere im Spalt der Schablonen die Fäden der gewickelten Halbkreise sauber auseinander.
Um den PomPom fertig zu stellen, benötigst Du nun einen einzelnen Wollfaden von ca. 30 cm Länge. Diesen wickelst Du im Spalt der Schablonen-Teile um die Fäden und knotest ihn wie im weiteren Schritt erklärt fest.
Damit der Knoten nicht wieder zurückspringt und sich lockert, knotest Du am besten beim ersten Mal einen Dreifach-Knoten. Dazu wickelst Du die eine Fadenhälfte nicht nur einmal um die andere Hälfte, sondern dreimal. Danach kannst Du nochmals einen ganz normalen Doppelknoten zur Befestigung darüber knoten. Jetzt ist dein PomPom fest fixiert.
Jetzt kannst Du die Schablonen-Teile vorsichtig aus dem PomPom entfernen. Die Teile benötigst Du noch, um weitere PomPoms zu wickeln.
Schneide nun mit der Schere alle Fäden, die zu lang sind und unschön aus dem PomPom herausstehen, sauber ab, sodass du eine schöne runde Kugel hast. Schneide dabei aber auf keinen Fall den Faden ab, mit welchem Du den PomPom zusammengebunden hast – Du brauchst ihn später, um Deinen PomPom am Stramin befestigen zu können! Dein erster Bommel ist nun fertig.
Wickle nun in unterschiedlichen Farben weitere PomPoms in den beiden Größen, bis du von den Großen 36 PomPoms und von den Kleinen 98 PomPoms hast.
Schneide nun den Stramin auf die gewünschte Größe zu – in diesem Fall zu einem Kreis mit einem Durchmesser von 70 cm. Dazu nimmst Du am besten zwei Stifte zur Hilfe und nutzt diese als Zirkel. Befestige dazu an einem Faden an jedem Ende einen Stift. Der gespannte Faden zwischen den Stiften sollte 35 cm lang sein. Halte nun den einen Stift in der Mitte des Stramins fest und male mit einem Trickmarker mit gespanntem Faden einen Kreis um diesen Stift. Damit sich der Stramin dabei nicht verschiebt oder wellt, solltest Du ihn mit 4 schweren Gegenstäden an den Ecken fixieren. Schneide dann den Kreis an der gemalten Linie aus.
Damit der Stramin später in der täglichen Benutzung nicht ausfranst, kannst Du mit einer Nähmaschine das blaue Schrägband einmal um den Rand herum nähen.
Nun solltest Du Dir Gedanken machen, wie Du die PomPoms auf Deinem Teppich anordnen möchtest. Achte dabei darauf, dass Du sowohl die verschiedenen Farben als auch Größen schön gleichmäßig auf dem Stramin verteilst. Lege Dir dazu Deine PomPoms grob nach Wunschanordnung auf den Stramin und halte Deine Anordnung in einem Foto fest, damit Du später beim Befestigen der PomPoms immer wieder nachschauen kannst, wie Du Deinen Teppich geplant hast.
Bei der Befestigung der PomPoms arbeitest Du Dich am besten in Kreisen oder in Reihen von außen nach innen vor. So wird Dein Teppich schön gleichmäßig. Es sollten am Ende weder das Schrägband noch Lücken zwischen den PomPom zu sehen sein.
Zum Befestigen Deiner PomPoms kannst Du entweder eine große Nadel oder eine Knüpfnadel nehmen. Ganz einfach geht es aber auch mit einer normalen Haarklammer. Spanne dazu einfach die zwei Fäden, die aus dem PomPom rausschauen in die Haarnadel und ziehe die Haarnadel durch zwei Fäden im Stramin.
Dann wickelst du den Faden um den PomPom und verknotest die Fäden fest mit einem Doppelknoten. Achte hier darauf, dass Dein PomPom nach dem Knoten eng am Stramin sitzt und nicht locker daran baumelt. Jetzt kannst du die beiden Fäden mit etwas Abstand zum Knoten abschneiden.
Befestige nun alle Deine PomPoms mit einem Abstand von jeweils ca. 3 – 6 cm zwischen den einzelnen PomPoms. Es kann vorkommen, dass Du teilweise leicht von Deiner PomPom Planung abweichen musst, weil ein paar ungeplante Lücken zwischen den PomPoms auftreten. Diese solltest Du einfach abweichend von Deiner Planung mit PomPoms füllen. So sauber und ordentlich sieht Dein Teppich übrigens von hinten aus.
Überprüfe nochmals, ob Du alle PomPoms fest auf dem Stramin befestigt hast und dann hast Du es geschafft! Dein Teppich ist fertig und freut sich schon über einen schönen Platz in Deiner Wohnung.
Du möchtest diese Anleitung nacharbeiten? Dann klicke einfach auf das Drucker Symbol, um diese zu speichern oder auszudrucken.
9 Kommentare
Laura
Hallo,
können sie sagen, wie viel Meter Wollgarn für diesen Teppich ungefähr verwendet wurden? Nur um es ungefähr einschätzen zu können!
Danke!
ZWEIGART (Author)
Hallo, wir bitten um etwas Geduld für die Beantwortung der Frage – die entsprechende Kollegin ist derzeit nicht im Haus. Herzliche Grüße, Zweigart
ZWEIGART (Author)
Hallo Laura, für den runden Pompom-Teppich haben wir für die großen Pompoms ca. 1368 g Wolle und für die kleinen Pompoms 1176 g Wolle verbraucht. In Metern können wir dies leider nicht angeben, da es auch immer auf die Dicke des Wollgarns ankommt, wie viel für einen Pompom gebraucht wird. Ein großer Pompon wiegt somit ca. 38 g und ein kleiner Pompom 12 g. Generell hängt es aber natürlich auch davon ab, wie viel jeder beim Wickeln verbraucht. Die Grammanzahl kannst Du dann auf die verschiedenen Wollgarnfarben verteilen, wie Du möchtest. Wir hoffen, das hat Dir etwas geholfen. Herzliche Grüße, Zweigart
Jessica Sauerwald
Hallo ich würde dieses Projekt gerne nach basteln können Sie vielleicht ein Link für den Stramin rein setzen zum nach kaufen ? Ich finde diesen im Internet leider nicht . Vielen Dank.
ZWEIGART (Author)
Liebe Jessica, das freut uns sehr. Den Stramin (Artikel 9699) kannst Du zum Beispiel über unseren Fabrikverkauf beziehen. Wenn Du ihn per Post zugeschickt bekommen möchtest, kannst Du dort einfach anrufen und ihn bestellen. Infos und Telefonnummer zu unserem Fabrikverkauf findest Du hier: http://www.zweigart.de/fabrikverkauf/. Ein ähnlicher Stramin, welchen man für dieses Projekt ebenfalls verwenden kann, ist bei Buttinette (www.buttinette.com) erhältlich. Es handelt sich um unseren Smyrna-Stramin (13 Loch/10 cm). Wir hoffen, wir konnten Dir damit weiterhelfen. Herzliche Grüße, Zweigart
Mel
Hi! Is this machine washable? If not, how are we able to wash the rug if needed? Thanks!
ZWEIGART (Author)
Dear Mel, this depends on both the yarns used and the strength of the winding of the PomPoms. If these are not wrapped tight enough, they can come loose in the washing machine. The canvas is getting softer when washing. However, we recommend that you do not wash the carpet in the washing machine, but clean it with other care products for carpets or detergents for wool and yarn by hand. If you still want to wash it in the washing machine, try a gentle washing program for wool. Best wishes, Zweigart
Claudia
Hallo,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich suche seit längerem nach einem tollen Teppich für das Kinderzimmer und dank dieser Anleitung werde ich nun einfach einen selber machen :).
Was mich interessiert: welche Wolle (Hersteller, Nr. o.ä,) wurde für den Teppich aus der Anleitung verwendet? Mir gefallen die Farben ausgesprochen gut und ich würde ihn genau so machen wollen.
Herzliche Grüße
ZWEIGART (Author)
Liebe Claudia,
wir freuen uns sehr, dass Dir die Anleitung so gefällt. Leider haben wir in diesem DIY-Projekt Wolle unterschiedlicher Hersteller verwendet, welche in der Zwischenzeit so nicht mehr erhältlich sind. Als Tipp empfehlen wir Dir jedoch generell Acryl-Garne für diesen Teppich zu verwenden, weil diese als PomPoms schön flauschig werden.
Garne in tollen Blautönen findest Du bestimmt entweder in einem Wollgeschäft in Deiner Nähe oder online z.B. bei Buttinette (www.buttinette.com). Schau Dir dort doch einmal die Garne Vanille (Buttinette Nr. 49-30214), Petrol (Buttinette Nr. 49-22945) und Türkis (Buttinette Nr. 49-22943) von „Woll Butt – Versailles“ an und kombiniere diese mit einem edlen Grau (Buttinette Nr. 49-21865). Bei Buttinette findest Du auch einen passenden Stramin für das Projekt (Smyrna-Stramin mit 13 Loch/10 cm – Buttinette Nr. 49-22246). Wir hoffen, wir konnten Dir trotzdem weiterhelfen und wünschen Dir viel Spaß beim Teppich machen!
Herzliche Grüße, Zweigart