HOME DECORATION

PomPom Teppich Herz

PomPom Teppiche liegen derzeit total im Trend. Dieser kuschelige Teppich in Herzform macht sich bestimmt sehr schön in Deiner Wohnung. Als Grundgewebe wird der Stramin „Zweigart Twist“ verwendet. Durch die Löcher im Gewebe lassen sich Deine Bommel ganz einfach am Stramin befestigen und sorgen für einen schnellen Erfolg.  Zudem ist der Stramin durch die gedrehten Gewebefäden sehr stabil und kann in jede beliebige Form geschnitten werden. Dann kann´s ja losgehen!

 

Zeitaufwand: mehr als 3 Stunden / Schwierigkeitsgrad: einfach

  • Text Hover
Material

Du kannst für dieses Projekt auch Deine Wollgarn-Reste verwenden, die sich in den letzten Jahren bei Dir daheim angesammelt haben. Hier wurde Wolle in verschiedenen Rosa- und Pinktönen verwendet. Die PomPoms lassen sich kinderleicht und sehr schnell wickeln. Für diesen herzförmigen Teppich in der Größe von ca. 70 x 70 cm benötigst du zur Fertigstellung insgesamt ca. 52 große PomPoms und 96 kleine PomPoms.

  • 80 x 80 cm Stramin „Zweigart Twist“ (Artikel-Nr. 9699)

  • Verschiedene Wollgarne oder Wollgarn-Reste in Rosa- und Pinktönen sowie in Weiß

  • PomPom-Set von Prym: verwendete Größen in Gelb (Ø 9 cm) und Dunkelblau (Ø 5,5 cm)

  • 260 cm Schrägband in Hellrosa

  • Haarnadel oder Knüpfnadel oder große Sticknadel

  • Schere, Trickmarker, Bleistift, zwei DIN A3 Blätter

  • sonstige Nähutensilien

  • Text Hover
PomPoms wickeln 1

Die einzelnen PomPoms werden immer aus zwei Hälften zu einem Bommel zusammengesetzt. Bei den PomPom-Formen von Prym gibt es pro Größe jeweils vier Schablonen-Teile. Du benötigst jeweils zwei Schablonen-Teile für einen halben PomPom. Beginne mit der ersten Hälfte eines PomPoms, indem du zwei der Schablonen-Teile so aufeinanderlegst, dass die beiden Füßchen nach außen zeigen und in der Mitte durch die kleinen Anhebungen in den Teilen ein kleiner Spalt entsteht. Diesen benötigst Du später, um die gewickelten Fäden einfach auseinander schneiden zu können. Wickle nun so lange in gleichmäßigen Reihen mit einem Faden Wolle um die Schablonen-Teile bis ein schöner Halbkreis entstanden ist. Wenn Du es schneller magst, kannst Du auch mit 2-3 Fäden gleichzeitig wickeln.

  • Text Hover
PomPoms wickeln 2

Mache nun das gleiche mit den anderen beiden Schablonen-Teilen in Gelb, sodass Du anschließend zwei gewickelte Halbkreise hast.

  • Text Hover
PomPom-Teile zusammenstecken

Stecke nun die beiden Hälften mithilfe der U-förmigen Klammern an den Füßchen der Schablonen-Teile zu einem Kreis zusammen.                                                         

  • Text Hover
PomPom auseinanderschneiden

Nun schneidest Du mit der Schere im Spalt der Schablonen die Fäden der gewickelten Halbkreise sauber auseinander.

  • Text Hover
PomPom Faden schneiden

Um den PomPom fertig zu stellen, benötigst Du nun einen einzelnen Wollfaden von ca. 30 cm Länge. Diesen wickelst Du im Spalt der Schablonen-Teile um die PomPom-Fäden und knotest ihn wie im weiteren Schritt erklärt fest.     

  • Text Hover
PomPom zusammenknoten

Damit der Knoten nicht wieder zurückspringt und sich lockert, knotest Du am besten beim ersten Mal einen Dreifach-Knoten. Dazu wickelst Du die eine Fadenhälfte nicht nur einmal um die andere Hälfte, sondern dreimal. Danach kannst Du nochmals einen ganz normalen Doppelknoten zur Befestigung darüber knoten. Jetzt ist dein PomPom fest fixiert. 

  • Text Hover
PomPom-Plastik-Teile entfernen

 

Jetzt kannst Du die Schablonen-Teile vorsichtig aus dem PomPom entfernen. Die Teile benötigst Du noch, um weitere PomPoms zu wickeln.

 

  • Text Hover
PomPom fertig stellen

 

Schneide nun mit der Schere alle Fäden, die zu lang sind und unschön aus dem PomPom herausstehen, sauber ab, sodass du eine schöne runde Kugel hast. Schneide dabei aber auf keinen Fall den Faden ab, mit welchem Du den Bommel zusammengebunden hast – Du brauchst ihn später, um Deinen PomPom am Stramin befestigen zu können! Dein erster PomPom ist nun fertig.

 

  • Text Hover
Weitere PomPoms wickeln

 

Wickle nun in unterschiedlichen Farben weitere Bommel in den beiden Größen, bis du von den Großen 52 PomPoms und von den Kleinen 96 PomPoms hast.                                                                                                                                                  

 

  • Text Hover
Stramin vorbereiten

Klebe die beiden DIN A3 Blätter so zusammen, dass ein Halbkreis mit einem Durchmesser von 47 cm auf das Papier passt. Um den Halbkreis zu zeichnen, nimmst Du am besten zwei Stifte zur Hilfe und nutzt diese als Zirkel. Befestige dazu an einem Faden an jedem Ende einen Stift. Der gespannte Faden zwischen den Stiften sollte 23,5 cm lang sein. Halte nun den einen Stift in der Mitte des Papiers fest und male mit dem anderen Stift mit gespanntem Faden einen Halbkreis. Schneide dann den Halbkreis aus. Schneide nun den Stramin auf eine Größe von 70 x 70 cm zu.

  • Text Hover
Stramin in Herzform bringen

Markiere Dir auf dem Stramin von einer Ecke aus gehend mit einem Trickmarker ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 47 cm. Lege nun Deine Halbkreis-Papierschablonen nacheinander an die beiden oberen Seiten des Quadrats und zeichne mit dem Trickmarker die Halbkreise auf dem Stramin nach. Somit hast Du Deine Herzform. Schneide nun den Stramin auf die vorgezeichnete Herzform zu.

  • Text Hover
Schrägband festnähen

Damit der Stramin später in der täglichen Benutzung nicht ausfranst, kannst Du mit einer Nähmaschine das rosa Schrägband einmal um den Rand herum nähen.                                                                 

  • Text Hover
PomPom Anordnung planen

Nun solltest Du Dir Gedanken machen, wie Du die PomPoms auf Deinem Teppich anordnen möchtest. Achte dabei darauf, dass Du sowohl die verschiedenen Farben als auch Größen schön gleichmäßig auf dem Stramin verteilst. Lege Dir dazu Deine PomPoms nach Wunschanordnung auf den Stramin und halte Deine Anordnung in einem Foto fest, damit Du später beim Befestigen der PomPoms immer wieder nachschauen kannst, wie Du Deinen Teppich geplant hast.

  • Text Hover
PomPom Anordnung umsetzen

Bei der Befestigung der PomPoms arbeitest Du Dich am besten in Kreisen oder in Reihen von außen nach innen vor. So wird Dein Teppich schön gleichmäßig. Es sollten am Ende weder das Schrägband noch Lücken zwischen den PomPom zu sehen sein.

  • Text Hover
PomPom befestigen 1

Zum Befestigen Deiner PomPoms kannst Du entweder eine große Nadel oder eine Knüpfnadel nehmen. Ganz einfach geht es aber auch mit einer normalen Haarklammer. Spanne dazu einfach die zwei Fäden, die aus dem PomPom rausschauen in die Haarnadel und ziehe die Haarnadel durch zwei Fäden im Stramin.

  • Text Hover
PomPom befestigen 2

Dann wickelst du den Faden um den PomPom und verknotest die Fäden fest mit einem Doppelknoten. Achte hier darauf, dass Dein PomPom nach dem Knoten eng am Stramin sitzt und nicht locker daran baumelt. Jetzt kannst du die beiden Fäden mit etwas Abstand zum Knoten abschneiden.                                                                                                                          

  • Text Hover
PomPom Abstände

Befestige nun alle Deine PomPoms mit einem Abstand von jeweils ca. 3 – 6 cm zwischen den einzelnen PomPoms. Es kann vorkommen, dass Du teilweise leicht von Deiner PomPom Planung abweichen musst, weil ein paar ungeplante Lücken zwischen den PomPoms auftreten. Diese solltest Du einfach abweichend von Deiner Planung mit PomPoms füllen. So sauber und ordentlich sieht Dein Teppich übrigens von hinten aus.                                                                                                                       

  • Text Hover
GESCHAFFT!

Befestige nun alle Deine PomPoms mit einem Abstand von jeweils ca. 3 – 6 cm zwischen den einzelnen PomPoms. Es kann vorkommen, dass Du teilweise leicht von Deiner PomPom Planung abweichen musst, weil ein paar ungeplante Lücken zwischen den PomPoms auftreten. Diese solltest Du einfach abweichend von Deiner Planung mit PomPoms füllen. So sauber und ordentlich sieht Dein Teppich übrigens von hinten aus.                                                                                                                       

Du möchtest diese Anleitung nacharbeiten? Dann klicke einfach auf das Drucker Symbol, um diese zu speichern oder auszudrucken.