HOME DECORATION
Kissen „Lebe Liebe Lache“
März 1, 2017 - HOME DECORATION
Deine Wohnung ist für Dich ein Ort der Gemütlichkeit und Entspannung? Klar, dass da ein individuelles Kissen auf der eigenen Couch nicht fehlen darf. ZWEIGART liegt es sehr am Herzen, mit einfachen Projekten auch Anfänger für das Thema Sticken zu begeistern. Mit diesem trendigen Kissen mit der fröhlichen Aufschrift „Lebe Liebe Lache“ kannst Du aufgrund der großen Kreuzstiche schnell ein tolles Ergebnis erzielen und Dir einen Eyecatcher ins eigene Heim holen. Lass Dir von dem Kissen selbst ein Lächeln auf das Gesicht zaubern und genieße damit gemütliche Abende auf deiner Couch!
Zeitaufwand: mehr als 3 Stunden / Schwierigkeitsgrad: einfach
Leg Dir das Material zurecht. Für das Kissen wird der Aida-Stoff „Hertarette (Art. 3707/1) verwendet. Auf diesem relativ groben Stoff ergeben sich recht große Kreuze, die für den schnellen Erfolg bei diesem Projekt sorgen. Plane dennoch einige Stunden Zeit dafür ein und stell Deine Lieblingsmusik oder ein schönes Hörbuch an. Der Stoff ist schön fest, sodass er sich auch ohne Stickrahmen gut bearbeiten lässt. Drucke Dir noch das Stickmuster aus und dann kann es auch schon losgehen.
-
2 Stränge Stickgarn von Anchor in Nr. 235 (Grau)
-
2 Stränge Stickgarn von Anchor in Nr. 29 (Rotpink)
-
0,5 m Stickstoff „Hertarette“ in Weiß (Stich: 3,25/cm, 8 ct., Art. 3707/1)
-
0,5 m Patchworkstoff „Ombre Dots“ (Art. 60/929)
-
0,5 m hellen Baumwollstoff
-
Stickrahmen und stumpfe Sticknadel
-
Nähmaschine und Nähzubehör
-
Trickmarker
Das fertige Kissen wird 40 x 40 cm messen. Markiere dies ganz präzise, indem Du die Stiche auszählst und Dich nicht nur auf Dein Lineal verlässt: 40 cm entsprechen 130 Stichen bei diesem Stoff. Schneide den Stoff mit einer sehr großzügigen Nahtzugabe auf der linken Seite zu, damit Du ihn in den Stickrahmen spannen kannst. Der Stickschrift kannst Du entnehmen, wie viele Stiche die Anfangsbuchstaben jeweils vom Rand entfernt sind. Markierte Dir die obersten Stiche der Buchstaben mit etwas Garn. Zusätzlich kannst Du die linke erste Reihe locker vorheften. Vernähe oder verknote diese Markierungen nicht, sie werden nach und nach wieder entfernt.
Der Kreuzstich wird in Reihen gestickt. Sticke zunächst eine Reihe lang einen halben Kreuzstich, also zum Beispiel von links unten nach rechts oben. Wenn Du am Ende der Reihe angekommen bist, sticke sie von rechts unten nach links oben zurück.
Wenn sich Dein Faden dem Ende nähert, ziehe ihn auf der Rückseite durch die anderen Stiche. Schließlich kannst Du eine Schlaufe formen, den Faden erneut durchziehen und ihn so zusätzlich verknoten. Schneide ihn dann knapp ab.
Tipp: Schneide das Garn nicht länger zu als die Strecke zwischen Handgelenk und Ellenbogen. Diese Strecke lässt sich beim Sticken gut handhaben und vernähen.
Sticke mithilfe des Stickmusters alle Buchstaben auf den Stoff. Achte auf die Abstände zwischen den Buchstaben und die Anzahl der Stiche pro Reihe. Wenn alles fertig ist, überprüfe nochmals die Rückseite auf lose und überstehende Fäden und schneide die Nahtzugabe auf ca. 1,5 cm zurück, sodass der Stoff nun also 43 x 43 cm misst.
Für das Innenkissen kannst Du ein bereits fertig gekauftes verwenden oder ganz schnell eines selbst nähen. Schneide ein Stück Stoff auf 43 x 83cm zurecht, so sparst Du dir eine Naht. Lege den Stoff rechts auf rechts zusammen und nähe ihn mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm rundherum zusammen. Lass eine Wendeöffnung offen, durch die Deine Hand bequem passt. Versäubere die Kanten mit einem Zickzackstich oder einer Overlookmaschine.
Wende und bügel das Innenkissen, forme dabei die Ecken schön aus. Fülle es gut mit Füllwatte.
Schließe die Wendeöffnung mit der Hand oder mit einem knappkantigen Gradstich der Nähmaschine.
Das Kissen wird mit einem einfachen Hotelverschluss verschlossen, der aus zwei Stoffseiten besteht. Schneide zwei Teile aus dem Stoff für die ückseite zurecht. Beide messen in der Breite 43 cm, Teil 1 ist ca. 35 und Teil zwei ca. 20 cm lang. Schlage bei beiden Teilen eine Breite Seite zweimal um und säume sie. Platziere Teil 1 links auf rechts über Teil 2 und platziere sie so, dass sie insgesamt 43 cm lang sind. der Überschuss stellt den Hotelverschluss dar. Fixiere die Rückseite mit Stecknadeln und hefte sie mit der Nähmaschine knappkantig innerhalb der Nahtzugabe, damit nichts verrutscht.
Platziere die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts aufeinander und nähe sie mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm rundherum zusammen. Eine Wendeöffnung benötigst Du nicht, da es durch den Hotelverschluss gewendet werden kann.
Schöne Ecken erhälst Du, wenn Du sie nicht im rechten Winkel, sondern als ganz enge Kurven nähst.
Schneide die Nahtzugabe etwas zurück und versäubere sie ordentlich.
Du hast es geschaff! Wende das Kissen, bügel vorsichtig die Naht und gib das Innenkissen in die Hülle. Jetzt kannst Du es auf Deinem Sofa platzieren.
Du möchtest diese Anleitung nacharbeiten? Dann klicke einfach auf das Drucker Symbol, um diese zu speichern oder auszudrucken.