BLUMEN & NATUR

Kirschblüten-Tasche

Eine neue Tasche ist immer ein ganz besonderer Moment. Welche Frau kann davon schon genug haben? Genau – keine! Das Thema Sticken und Patchwork toll miteinander kombiniert, kannst Du Dir eine Tasche sticken und nähen, wie Du sie bestimmt noch nicht hast. Und das Besondere an der Stickerei? Es handelt sich um eine sogenannte Negativstickerei. Das bedeutet, es werden größtenteils die Umrisse des Motives gestickt. Zum einen kannst Du dadurch schnell ein tolles Ergebnis erzielen, zum Anderen erstrahlen die Kirschblüten in einem ganz neuen und modernen Look.

 

Zeitaufwand: mehr als 3 Stunden / Schwierigkeitsgrad: mittel

  • Text Hover
Material

Wasche die Stoffe vor und bügel sie. Leg Dir das Material zurecht und drucke Dir das Stickmuster aus. In dem Muster sind die einzelnen Farben zusätzlich durch kleine Symbole gekennzeichnet, sodass Du sie gut auseinanderhalten kannst. Das Motiv wird im fertigen Zustand 20 cm in der Breite und 14 cm in der Länge messen. Der Aidastoff sollte ca. 40 cm hoch sein und das Motiv im unteren Bereich gestickt werden. So kann später die obere Kante umgeklappt und als Rückseite und Futter der Vordertasche verwendet werden.

  • ca. 40 x 40 cm Fein-Aida (7 Stiche/cm, 18 count, Art. 3793/705)

  • 2x Anchor Stickgarn in Nr. 01 (Weiß)

  • 1x Anchor Stickgarn in Nr. 301 (Hellgelb)

  • 3x Anchor Stickgarn in Nr. 60 (Hellrosa)

  • 3x Anchor Stickgarn in Nr. 62 (Rosa)

  • 3x Anchor Stickgarn in Nr. 63 (Dunkelrosa)

  • 1x Anchor Stickgarn in Nr. 65 (Pink)

  • 4x Anchor Stickgarn in Nr. 70 (Violett)

  • 1x Anchor Stickgarn in Nr. 72 (Dunkelviolett)

  • Stickrahmen und Sticknadeln, passend für 3 Fäden

  • 0,5 m Patchworkstoff „Spraytime“ (Art. 10/2317)

  • 0,5 m Patchworkstoff „Uni Spectrum“ (Art. 10/1796)

  • 0,5 m feste Bügeleinlage, z.B. H250

  • ca. 1,5 m Gurtband, 2,5 cm breit

  • Nähmaschine

  • Nähzubehör

  • Text Hover
Anfang sticken

Spanne den unteren Bereich des Aidastoffes in den Rahmen und überprüfe nochmal, dass Du genug Platz für die 10 x 20 cm des Motives hast. Der Mittelpunkt des Bildes ist im Stickmuster markiert. Mit einem Garnrest kannst Du ihn Dir auch auf dem Stoff markieren. Verknote oder vernähe die Enden nicht, da er ja später wieder entfernt wird. Zähle von der Mitte aus in eine Richtung und sticke reihenweise die ersten Farben der Kirschblüten. Das ganze Motiv wird immer mit dreifädigem Stickgarn gearbeitet.

  • Text Hover
Erste Farbwechsel

Vernähe das Fadenende der ersten Farbe auf der Rückseite der Stickerei, schneide ihn knapp ab und nimm eine neue Farbe auf. Die Stickerei wird schön gleichmäßig, wenn Du den Kreuzstich in zwei Schritten stickst: Sticke zunächst die jeweilige Anzahl von Kreuzen einer Reihe von links unten nach rechts oben und dann die Reihe von rechts unten nach links oben. Wenn alle Kreuzstiche in der gleichen Richtung liegen, sieht die Stickerei nochmals deutlich feiner und ordentlicher aus.

  • Text Hover
Negativ sticken

Von vielen Blüten werden nur die Umrisse gestickt, so wird der feine Aidastoff in das Motiv mit einbezogen. Diese Technik wird auch Negativstickerei genannt.                                                         

  • Text Hover
Das Motiv sticken

Arbeite Dich so durch das ganze Stickmuster. Dieses Projekt wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Durch die Negativstickerei an vielen Stellen musst Du auch nur wenige Blüten komplett aussticken, die dadurch aber sehr schön betont werden.

  • Text Hover
Motiv fertig stellen

Wenn alle Blüten und Äste fertig sind, solltest Du die Rückseite auf lose oder überstehende Fäden überprüfen. Sticke schließlich noch die oberste Reihe, die später zur Taschenkante wird.       

  • Text Hover
Tasche vorbereiten

Klappe den oberen Teil des Stoffes nach hinten an der gestickten Kante um. Mit dem Bügeleisen auf mittlerer Temperatur presst Du die Kante vorsichtig flach. Schneide den Stoff so zu, dass links,  rechts und unten jeweils 2 cm Nahtzugabe überstehen.

  • Text Hover
Tasche heften

Hefte den Stoff an drei offenen Seiten mit der Nähmaschine knappkantig zu sammen. So kann nichts mehr verrutschen.                                                                                                                            

  • Text Hover
Tasche vorbereiten

 Schneide nun den Außenstoff, den  Futterstoff und die Einlage zu. Du benötigst jeweils zwei Stücke des  Außen-, des Futterstoffs und der Einlage. Schneide hierfür jeweils ein Rechteck mit den Maßen 33 x 44,5 cm zu. 

Dann schneidest Du an allen unteren Kanten links und rechts  kleine Quadratevon 1,5 x 1,5 cm raus. Deine untere, kurze Kante ist jetzt 30 cm lang und die Seitenkanten sind nun 43 cm lang. Bügel die Einlage auf die linke Seite des türkisenen Außenstoffes. 

  • Text Hover
Gurtband zuschneiden

Jetzt musst Du Dich um das Gurtband kümmnern. Schneide dafür das Gurtband in zwei Stücke zu je 75 cm.                                                                                                                                                  

  • Text Hover
Tasche vorbereiten

Probiere aus, wo Dir die bestickte Vordertasche am besten gefällt. Markiere Dir diese Stelle, lege Vordertasche und Außenstoff rechts auf rechts aufeinander (die Vordertasche zeigt dabei nach unten) und nähe sie mit der Nahtzugabe von 2 cm auf den Außenstoff. Dann klappst Du die Tasche nach oben und bügelst die Naht glatt.

  • Text Hover
Gurtband platzieren

Stecke das Gurtband so auf dem Stoff fest, dass es die Nahtzugaben der Außentasche verdeckt. Miss diese Stellen ab und wiederhole dies auf dem anderen Stoffteil. Nähe das Gurtband mit einem Geradstich knappkantig fest. Nähe auf einer Seite nach oben, nicht ganz bis zum Ende, sondern nähe 7 cm parallel zur oberen Taschenkante und dann auf der anderen Seite des Gurtbandes wieder nach unten. Wiederhole dies auf dem anderen Stück Gurtband und dem anderen Taschenstück.

  • Text Hover
Außenteile zusammennähen

Platziere die beiden Außenteile rechts auf rechts aufeinander und nähe die Seiten und die untere Kante zusammen. Die Nahzugabe beträgt 1,5 cm.                                                                       

  • Text Hover
Taschenboden nähen

Klappe nun die unteren Ecken aufeinander. Dabei liegt nun die Seiten- auf der Bodennaht. Nähe auch hier mit 1,5 cm Nahtzugabe die Kanten zusammen, dabei formt sich dann der Taschenboden.

  • Text Hover
Futter nähen und einsetzen

Nähe das Futter auf gleiche Weise zusammen. Wende es auf rechts und stecke es in die Außentasche. Die beiden rechten Seiten müssen sich jetzt innen anschauen. Nähe sie ringsum an der oberen Kante zusammen. Achte darauf, dass Du die Gurtbänder nicht mit festnähst. Lass eine Wendeöffnung stehen, die ungefähr 15-20 cm breit ist.

  • Text Hover
Tasche wenden

Wende dann die komplette Tasche durch die Wendeöffnung. Bügel die Nahtzugaben an der Wendeöffnung nach innen und stecke sie fest.                                                                                            

  • Text Hover
Fertigstellen

Steppe einmal von der rechten Seite nähfüßchenbreit um die obere Kante. Dabei schließt Du auch die Wendeöffnung.                                                                                                                             

  • Text Hover
Geschafft!

Du hast es geschaftt! Jetzt kannst Du deine neue Tasche schnappen und gleich beim nächsten Shoppen mit dabeihaben.                                                                                                                          

Du möchtest diese Anleitung nacharbeiten? Dann klicke einfach auf das Drucker Symbol, um diese zu speichern oder auszudrucken.